|
I.
Grunddaten |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
Adressat |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Dokumenten-Typ |
|
Brief |
|
Brief-Nummer |
|
1615 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Schreibdatum |
|
1842/2/5 |
|
Schreibort |
|
Darmstadt |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Datumsstempel |
|
|
|
Ortsstempel |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Empfangsdatum |
|
|
|
Empfangsort |
|
Oldenburg |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Incipit |
|
Lieber Mayer! Ein flüchtiges Lebenszeichen durch einen fahrenden Musikanten! - |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Standort |
|
Frankfurt/M. |
|
Institution |
|
Freies Deutsches Hochstift |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Letzter Nachweis |
|
|
|
Drucke |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
II.
Art- und Formuntersatz |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
Dokumentform |
|
O-Hs. |
|
Vollständigkeit |
|
vollst. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Überlieferungs-form |
|
Hs. |
|
Bestand |
|
Ferdinand Freiligrath |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Signatur |
|
Nr. 2536 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
II.6.
Zeugenbeschreibung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Umfang |
|
1 Bl., gef., 4 Sn., 3 Sn. beschr. mit brauner Tinte; S. 4 mit Adresse u. Siegelresten |
|
Größe |
|
13,3 x 22,0 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Papiersorte |
|
weiß-gelblich, fest-stumpf; S. 1 oben links Papierprägezeichen: achteckig, verzierende Umkränzung mit Krone u. Inschrift: BATH |
|
Erhaltung |
|
gut; S. 3/4 am inneren Blattrand Mitte Ppaiereinriß mit leichtem Textverlust |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
II.7.
Ergänzungskommentar |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Beilagen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Beischluss |
|
|
|
Beischluss zu |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Unsicheres Dokument |
|
|
|
Erschließungs-beweis |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
II.8.
Regest |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Regest |
|
Empfehlungsschreiben für den Darmstädter Hofmusikanten Müller mit Hinweis von F. F., daß der berühmte Contrabaßvirtuose ein Konzert in Oldenburg geben wird. Müller möge doch auch bitte mit Adolph Stahr, Theodor von Kobbe, Ludwig Starklof und anderen Persönlichkeiten Oldenburgs bekannt gemacht werden, die alle außerdem zu grüßen sind. Gustav Schwab, der letzten Sommer von seiner nordischen Reise kommend, einige Tage auch in Darmstadt war, hat F. F. auch von Karl August Mayer berichtet. F. F. ist in der Zwischenzeit ein wahres Muster von einem Familienmenschen geworden, wahrscheinlich ganz so wie Mayer auch. Von F. F. wird demnächst im 'Morgenblatt für gebildete Leser' ein humoristisches Gedicht unter dem Titel 'Auch eine Rheinsage' erscheinen. Wenn es Mayer und der Reaktion der 'Humoristischen Blätter', dessen Mitglied Mayer jetzt ist, gefallen sollte, bittet sich F. F. eine Einladung für die Mitarbeit an dem Blatt aus. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
III.
Bemerkungen |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
Bemerkungen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|