Suche nach .

 

  I. Grunddaten
               
  Adressat  
Müller, Peter W i l h e l m Carl
 
                 
                 
  Dokumenten-Typ   Brief   Brief-Nummer   2614  
                 
                 
  Schreibdatum   1838/4/27   Schreibort   Barmen  
                 
  Datumsstempel     Ortsstempel   Wupperfeld/Barmen  
                 
  Empfangsdatum   [1838]/4/27   Empfangsort   Düsseldorf  
                 
                 
  Incipit  
Liebster Müller! So eben erhalt' ich Ihren Brief, zu dessen ausführlicher Beantwortung mir zwar im Augenblick die Muße fehlt, auf den ich Ihnen aber doch mit zwei Worten sagen will, dass ich übermorgen, Sonntag, Nachmittag, eine Depesche nach Stuttgart abfertige, und Ihrem Wunsche, einige Ihrer Gedichte für's Morgenblatt beizulegen, alsdann mit Bequemlichkeit entsprechen kann.
 
                 
                 
  Standort   Köln   Institution   Historisches Archiv  
                 
  Letzter Nachweis     Drucke   Luchtenberg I (1959), S. 78f.  
                 
 
 
  II. Art- und Formuntersatz
               
  Dokumentform   O-Hs.   Vollständigkeit    vollst.  
                 
  Überlieferungs-form   Hs.; Edition   Bestand   Wolfgang Müller von Königswinter  
                 
  Signatur   1141/1 (Jugendbriefe)          
                 
                 
  II.6. Zeugenbeschreibung  
                 
  Umfang   1 Bl., gef., 4 Sn., 3 Sn. beschr. mit brauner Tinte; S. 4 mit Adresse (bei Herrn Dr. Müller in der Grabenstraße), 2 Poststempeln u. Siegelresten   Größe   13,6 x 22,6  
                 
  Papiersorte   weiß-gelblich, fest-glatt   Erhaltung   gut; S. 3/4 am oberen Rand Mitte Papierausriß  
                 
                 
  II.7. Ergänzungskommentar  
                 
  Beilagen  
 
                 
  Beischluss     Beischluss zu    
                 
  Unsicheres Dokument     Erschließungs-beweis    
                 
                 
  II.8. Regest  
                 
  Regest  
Mitteilung, daß F. F. wunschgemäß einige Gedichte Peter Wilhelm Carl Müllers für das 'Morgenblatt für gebildete Leser' seiner Sendung vom 29. April nach Stuttgart beifügen will. F. F. bittet außerdem noch um kurzfristige Zusendung von Gedichten bzw. von Übersetzungen Müllers, die der neue Redakteur des poetischen Teils, Gustav Pfizer, auch für seine 'Blätter zur Kunde der Literatur des Auslandes' verwenden könnte. Überhaupt wäre ein kleiner Avisbrief Müllers an Pfizer günstig. Empfehlung für Übersetzung des Gedichts 'The prophecy of Dante' von Lord Byron. Reise nach Düsseldorf am kommenden Sonntag ist F. F. nicht möglich, da er einen Umzug vorbereitet, das versprochene Gedicht für den Maler Johann Baptist Sonderland sowie den Brief nach Stuttgart schreiben muß. F. F. möchte auch gern sein Gedicht 'Die Gesänge Memnons' fertigstellen, aber ihm fehlt durch seine hohe Arbeitsleistung gegnwärtig die Zeit dazu. F. F. hat sich entschlosssen, nun doch auch einen Beitrag für Ignaz Hubs neuen Jahrgang des 'Rheinischen Odeon' zu liefern.
 
                 
 
 
  III. Bemerkungen
               
  Bemerkungen  
 
                 
 
 

zurück zur Liste

nach oben