|
I.
Grunddaten |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
Adressat |
|
Müller, Peter W i l h e l m Carl (gen. Müller, Wolfgang) |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Dokumenten-Typ |
|
Brief |
|
Brief-Nummer |
|
213 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Schreibdatum |
|
[1841]/[2]/[22-23] |
|
Schreibort |
|
Unkel |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Datumsstempel |
|
[1841]/2/23 |
|
Ortsstempel |
|
Oberwinter |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Empfangsdatum |
|
[1841]/2/24 |
|
Empfangsort |
|
Köln |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Incipit |
|
Liebster Rauschebart, Durch Simrath erfuhr ich gestern, daß Du augenblicklich in Cöln zum Carneval bist. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Standort |
|
Köln |
|
Institution |
|
Historisches Archiv |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Letzter Nachweis |
|
|
|
Drucke |
|
(1) Buchner I, S. 391; (2) Heichen I (1907), S. 80f.; (3) Luchtenberg I (1959), S. 153 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
II.
Art- und Formuntersatz |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
Dokumentform |
|
O-Hs. |
|
Vollständigkeit |
|
Hs.: vollst.; Drucke: (1) + (2) unvollst. (Briefschluß: Abs. 2 u. Schlußformel fehlen; Orts- u. Datumsangabe am Ende des Briefes); (3) vollst. (Orts- u. Datumsangabe am Ende des Briefes) |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Überlieferungs-form |
|
Hs.; Edition |
|
Bestand |
|
Wolfgang Müller von Königswinter |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Signatur |
|
1141/1 (Jugendbriefe) |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
II.6.
Zeugenbeschreibung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Umfang |
|
1 Bl., gef., 4 Sn., 1 S. beschr. mit brauner Tinte; S. 4 mit Adresse (bei Herrn Referendar Jung, Neumarkt), 3 Poststempel u. Siegel |
|
Größe |
|
21,2 x 25,8 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Papiersorte |
|
weiß-grau, fest-stumpf-packpapierartig; S. 1 oben links Papierprägezeichen: achteckig, mit Blumenmotiv u. Inschrift BATH, S. 3/4 quer am äußeren Rand Wasserzeichen: JW HATMAN 1838 |
|
Erhaltung |
|
gut; S. 3/4 am unteren Rand Mitte dreieckiger Papierausschnitt |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
II.7.
Ergänzungskommentar |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Beilagen |
|
[Verlobungskarte F. F.'s] |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Beischluss |
|
|
|
Beischluss zu |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Unsicheres Dokument |
|
|
|
Erschließungs-beweis |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
II.8.
Regest |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Regest |
|
Einladung an Peter Wilhelm Carl Müller Aschermittwoch zu F. F. nach Unkel zu kommen, da F. F. selbst nicht am Karneval in Köln teilnehmen kann. Andeutung der Übersiedlung nach Thüringen oder auch anderswohin, um dort einen Hausstand mit einer Frau zu gründen, die F. F. unendlich liebt, was ihn außerordentlich glücklich macht. Übersendung einer Karte mit F. F.'s Verlobungsanzeige mit Ida Melos. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
III.
Bemerkungen |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
Bemerkungen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|