Suche nach .

 

  I. Grunddaten
               
  Adressat  
Müller, Peter W i l h e l m Carl
 
                 
                 
  Dokumenten-Typ   Brief   Brief-Nummer   177  
                 
                 
  Schreibdatum   [1839]/[4]/[19]   Schreibort   [Barmen]  
                 
  Datumsstempel   [1839]/4/19   Ortsstempel   Barmen  
                 
  Empfangsdatum   [1839]/4/20   Empfangsort   Düsseldorf  
                 
                 
  Incipit  
Liebster Müller! Wir haben heut den 19ten, und da wolltest Du schon von Düsseldorf abreisen.-
 
                 
                 
  Standort   Köln   Institution   Historisches Archiv  
                 
  Letzter Nachweis     Drucke   (1) Buchner I, S. 305f.; (2) Luchtenberg I (1959), S. 106  
                 
 
 
  II. Art- und Formuntersatz
               
  Dokumentform   O-Hs.   Vollständigkeit    Hs.: vollst.; Drucke: (1) unvollst. (Briefanfang: Anrede, Abs. 1, 1.-6. Satz u. 7. Satz, 1.-2. Nebensatz fehlen, Anschluß verändert; Abs. 4-5 fehlen; Abs. 6, veränderte Aufzählungsnummer; Briefschluß: Schlußformel u. Nachschrift fehlen); (2) unvollst. (Ke  
                 
  Überlieferungs-form   Hs.; Edition   Bestand   Wolfgang Müller von Königswinter  
                 
  Signatur   1141/1 (Jugendbriefe)          
                 
                 
  II.6. Zeugenbeschreibung  
                 
  Umfang   1 Bl., gef., 4 Sn., 2 1/2 Sn. beschr. mit brauner Tinte; S. 4 mit Adresse (bei Herrn Dr. Müller, Grabensatraße), 2 Poststempel u. Siegelresten   Größe   22,3 x 26,9  
                 
  Papiersorte   weiß-cremefarben (beige), fein-glatt; S. 1/2 quer am äußeren Rand Wasserzeichen: JW HATMAN TURKEY MILL 1836   Erhaltung   befriedigend; Brüchigkeit und Einrisse in den Falzen, S. 3/4 am unteren Rand Mitte Papiereinriß  
                 
                 
  II.7. Ergänzungskommentar  
                 
  Beilagen  
 
                 
  Beischluss     Beischluss zu    
                 
  Unsicheres Dokument     Erschließungs-beweis    
                 
                 
  II.8. Regest  
                 
  Regest  
F. F. war über Ostern bei seiner Familie in Soest. Vor geplanter heutiger Abreise Peter Wilhelm Carl Müllers zu Studienzwecken nach Berlin konnte F. F. leider nicht mehr nach Düsseldorf kommen. Austausch über Stand des Projektes 'Rheinisches Jahrbuch', zu dem Karl Immermann immer noch nicht seine Mitarbeit definitiv zugesagt und Karl Schnaase die Übernahme des kunstkritischen Teils abgelehnt hat, so daß man wohl auf Friedrich von Uechtritz zurückgreifen müssen wird. Vorschlag zu poetischer Namensgebung Müllers mit C. W. Müller durch F. F. F. F. bittet die gewünschten Stammbuchblätter an ihn Heinrich Koester zur Übermittlung zu übergeben. Ausscheiden aus Barmer Firma J. P. von Eynern entgegen anders lautender Gerüchte einernehmlich vollzogen. Zukünftige Ansiedlung unterm Drachenfels am Rhein nach bevorstehender Westphalenwanderung geplant. Gedichtauswahl mit Übersetzungen von Robert Burns bei Wilhelm Engelmann in Leipzig für 1840 vorgesehen. Abschiedsgruß auf Weg zum Studium nach Berlin. Hugo Dünweg ist in Mainz bei der Festungsartillerie. Karl Bölsche, der Redakteur des 'Mainzer Unterhaltungsblattes', wird mehr über seinen Aufenthalt dort wissen. Post erreicht F. F. weiterhin unter seiner bisherisgen Adresse bei Wilhelm Langewiesche in Barmen.
 
                 
 
 
  III. Bemerkungen
               
  Bemerkungen  
S. 4 unter Adresse mit brauner Tinte von der Hand F. F.'s Vermerk: Sollte Hr. M. schon abgereis't sein, so wird ergebenst gebeten, ihm diesen Brief gütigst bald nachschicken zu wollen.
 
                 
 
 

zurück zur Liste

nach oben