Suche nach .

 

  I. Grunddaten
               
  Adressat  
Müller, Peter W i l h e l m Carl
 
                 
                 
  Dokumenten-Typ   Brief   Brief-Nummer   168  
                 
                 
  Schreibdatum   1838/12/14   Schreibort   Barmen  
                 
  Datumsstempel     Ortsstempel    
                 
  Empfangsdatum     Empfangsort   [Bonn]  
                 
                 
  Incipit  
Liebster Müller! Auf Deinen letzten Brief heute endlich die betrübte Nachricht, daß ich's trotz klingenden Frosts und klingender Ohren bis jetzt noch nicht möglich machen konnte, Dich in Bonn zu besuchen. -
 
                 
                 
  Standort   Köln   Institution   Historisches Archiv  
                 
  Letzter Nachweis     Drucke   (1) Buchner I, S. 295f.; (2) Luchtenberg I (1959), S. 97f.  
                 
 
 
  II. Art- und Formuntersatz
               
  Dokumentform   O-Hs.   Vollständigkeit    Hs.: vollst.; Drucke: (1) unvollst. (Anrede fehlt; Abs. 1, vorletztes Wort fehlt; Abs. 3 fehlt; Briefschluß: Abs. 5-7 u. Schlußformel fehlen; Orts- u. Datumsangabe am Ende des Briefes); (2) unvollst. (Abs. 3-5 fehlen; Orts- u. Datumsangabe am Ende des Bri  
                 
  Überlieferungs-form   Hs.; Edition   Bestand   Wolfgang Müller von Königswinter  
                 
  Signatur   1141/1 (Jugendbriefe)          
                 
                 
  II.6. Zeugenbeschreibung  
                 
  Umfang   1 Bl., gef., 4 Sn. beschr. mit schwarzer Tinte   Größe   13,6 x 22,6  
                 
  Papiersorte   weiß-gelblich, fein-glatt   Erhaltung   gut  
                 
                 
  II.7. Ergänzungskommentar  
                 
  Beilagen  
 
                 
  Beischluss     Beischluss zu    
                 
  Unsicheres Dokument     Erschließungs-beweis    
                 
                 
  II.8. Regest  
                 
  Regest  
Das Projekt eines 'Rheinischen Jahrbuchs' mit F. F. ist jetzt doch in die Planungsphase gerückt. F. F. will deshalb um Weihnachten mit Christian Matzerath in Köln zusammentreffen und auch Karl Simrock in Bonn aufsuchen, um den ebenfalls an dem Projekt Interessierten einmal kennenzulernen. Es wäre gut, wenn auch Peter Wilhelm Carl Müller dazustoßen könnte. Grundsätzliches Lob für Müllers Teilveröffentlichung seiner Rhein-Dichtung 'Enzio' in der 'Kölnischen Zeitung'. Kritik allerdings am leidigen Alexandrinerdichten auch bei Müller hier wieder in seiner verwendeten Stanzenform, wodurch dem Ganzen etwas der Schwung genommen wird. Rezension auch von Gustav Kühne zu F. F.'s 'Gedichten', der ihn als einen 'musicirenden Vagabunden durch die Welt' bezeichnet. August Varnhagen von Ense hat kürzlich wegen der Briefe Adelbert Chamissos an F. F. bei ihm angefragt, die er seiner Briefsammlung zu Chamisso gern einfügen will. C. A. Bertelsmann ist jetzt mit guten Aussichten auf ein berufliches Avancement als Musiker in Amsterdam. Problem ist aber weiterhin sein Leichtsinn. Gegenwärtig fungiert F. F. als Postbote zwischen ihm und seiner in Schwelm weilenden Braut Minna Pullem, da deren Familie Bertelsmann nicht anerkennt.
 
                 
 
 
  III. Bemerkungen
               
  Bemerkungen  
 
                 
 
 

zurück zur Liste

nach oben