Suche nach .

 

  I. Grunddaten
               
  Adressat  
Müller, Peter W i l h e l m Carl
 
                 
                 
  Dokumenten-Typ   Brief   Brief-Nummer   150  
                 
                 
  Schreibdatum   1838/5/22   Schreibort   Barmen  
                 
  Datumsstempel     Ortsstempel   Wupperfeld/Barmen  
                 
  Empfangsdatum   [1838]/5/23   Empfangsort   Bonn  
                 
                 
  Incipit  
Liebster Müller! Morgen werden's drei Wochen, als ich mit dem kleinen Gustav bei Ihnen war, u. durch Ihre u. Reinicks Freundlichkeit einen schönen Tag verlebte.
 
                 
                 
  Standort   Köln   Institution   Historisches Archiv  
                 
  Letzter Nachweis     Drucke   Buchner I, S. 272f.  
                 
 
 
  II. Art- und Formuntersatz
               
  Dokumentform   O-Hs.   Vollständigkeit    Hs.: vollst.; Druck: unvollst. (Abs. 1, 1. Satz, 7.-10. Wort fehlen; Abs. 2-3 fehlen; Abs. 6 fehlt; Abs. 7, 1.-3. Satz fehlen; Schlußformel u. Nachschrift quer am linken Rand von S. 3 fehlen; Orts- u. Datumsangabe am Ende des Briefes)  
                 
  Überlieferungs-form   Hs.; Edition   Bestand   Wolfgang Müller von Königswinter  
                 
  Signatur   1141/1 (Jugendbriefe)          
                 
                 
  II.6. Zeugenbeschreibung  
                 
  Umfang   1 Bl., gef., 4 Sn., 3 Sn. beschr. mit schwarzer Tinte; S. 4 mit Adresse, 2 Poststempeln u. Siegelresten   Größe   22,4 x 27,5  
                 
  Papiersorte   weiß-grau, fest-glatt   Erhaltung   gut; S. 3/4 am oberen Rand Papierausriß  
                 
                 
  II.7. Ergänzungskommentar  
                 
  Beilagen  
 
                 
  Beischluss   [Brief von F. F. an Unbekannt in Köln v. 22.05.1838]   Beischluss zu    
                 
  Unsicheres Dokument     Erschließungs-beweis    
                 
                 
  II.8. Regest  
                 
  Regest  
Gedenken des schönen Besuchs von F. F. mit Gustav Schwab jun. vor drei Wochen in Düsseldorf bei Peter Wilhelm Carl Müller und Robert Reinick. Lob für Gustav Pfarrius Buch 'Das Nahetal in Liedern' (1833) und eines lyrischen Illustrationszyklusses von Johann Baptist Sonderland. Bekenntnis zu dem an der Misere des Alltagslebens gescheiterten Dichter Gottfried August Bürger, der sich über Sonderlands Illustrationen zu einem seiner Gedichte sicher besonders gefreut hätte. Bitte um Überstellung eines Briefes an den etwa 19jährigen Sohn eines Jugendfreundes von F. F.'s Vater aus Detmold, der zur Zeit in Bonn Medizin studiert und auch wie F. F. Fredinand mit Vornamen heißt. Müller möge ihn auch, wenn möglich, bei seinen Studien beraten. Erkundigung nach den poetischen Arbeiten Müllers, besonders des 'Burschenschäftlers' und des geplanten neuen Gedichtzyklus. Fehlende Stimmung für poetische Produktionen bei F. F. jetzt. Dafür viele Spaziergänge mit nachhaltigem Naturempfinden als potentielle Inspirationen.
 
                 
 
 
  III. Bemerkungen
               
  Bemerkungen  
 
                 
 
 

zurück zur Liste

nach oben