Suche nach .

 

  I. Grunddaten
               
  Adressat  
Meyer'sche Hofbuchhandlung
 
                 
                 
  Dokumenten-Typ   Brief   Brief-Nummer   2764  
                 
                 
  Schreibdatum   1840/2/22   Schreibort   Unkel  
                 
  Datumsstempel     Ortsstempel   Oberwinter  
                 
  Empfangsdatum     Empfangsort   Lemgo  
                 
                 
  Incipit  
Verehrliche Meyersche Hofbuchhandlung in Lemgo Die mir gütigst besorgten Schriften sind bestens bei mir eingetroffen, u. habe ich Sie dafür gebührend erkannt.
 
                 
                 
  Standort   Dortmund   Institution   Stadt- und Landesbibliothek  
                 
  Letzter Nachweis     Drucke    
                 
 
 
  II. Art- und Formuntersatz
               
  Dokumentform   O-Hs.   Vollständigkeit    vollst.  
                 
  Überlieferungs-form   Hs.   Bestand   Ferdinand Freiligrath  
                 
  Signatur   Atg 15884          
                 
                 
  II.6. Zeugenbeschreibung  
                 
  Umfang   1 Bl., gef., 4 Sn., 3 Sn. beschr. mit brauner Tinte; S. 4 mit Adresse u. Poststempel   Größe   22,8 x 27,7  
                 
  Papiersorte   weiß-gelblich, fest-stumpf-pergamenten; S. 3/4 am äußeren Rand quer Wasserzeichen: JW HATMAN   Erhaltung   gut; an mehreren Bruchstellen restauriert  
                 
                 
  II.7. Ergänzungskommentar  
                 
  Beilagen  
 
                 
  Beischluss     Beischluss zu    
                 
  Unsicheres Dokument     Erschließungs-beweis    
                 
                 
  II.8. Regest  
                 
  Regest  
Dank für besorgte Schriften, die F. F. aber erst bezahlen möchte, wenn er alle bestellten Schriften vollständig erhalten hat. F. F. ist im Juni in Detmold von Theodor Walther gemalt worden, der aus dem Bild kostenlfrei Lithographien herstellen wollte. F. F. besitzt das Bild also selbst nicht. F. F. erhielt keine Antwort auf sein Anerbieten an Walther, seine Arbeit zur Kostendeckung doch auch in den Kunsthandel bringen zu dürfen. Deshalb ließ sich F. F. im Dezember noch einmal vom Düsseldorfer Kunstmaler Karl Hübner zum Zweck eines lithographierten Vertriebes im Kunsthandel über den Buchhändler Wilhelm Langewiesche zeichnen. F. F. also unschuldig an der Konkurrenzsituation, die jetzt in bezug auf den Vertrieb der Waltherschen Lithographie durch die Meyersche Hofbuchhandlung entstanden ist. Empfehlung, den Verkauf vor allem auf das Bergische Land und den Niederrhein auszurichten, da F. F. dort viele Freunde und Bekannte hat. F. F. wünscht sich ein Exemplar der Lithographie von Walther auf chinesischem Papier und die quartalsweise Zustellung des 'Lippischen Magazins' durch die Meyersche Hofbuchhandlung.
 
                 
 
 
  III. Bemerkungen
               
  Bemerkungen  
S. 4 oben von fremder Hand mit brauner Tinte Vermerk: s. F. Freiligrath Unkel um< > 22i Februar 1840.
 
                 
 
 

zurück zur Liste

nach oben