|
I.
Grunddaten |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
Adressat |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Dokumenten-Typ |
|
Brief |
|
Brief-Nummer |
|
515 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Schreibdatum |
|
1870/1/6 |
|
Schreibort |
|
Stuttgart |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Datumsstempel |
|
1870/1/6 |
|
Ortsstempel |
|
Stuttgart |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Empfangsdatum |
|
[1870]/1/7 |
|
Empfangsort |
|
Berlin |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Incipit |
|
Prosit Neujahr, lieber Auerbach, - und vergieb, daß ich Dir nicht gleich zu Weihnachten ein herzliches Wort zurückgerufen habe! |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Standort |
|
Marbach |
|
Institution |
|
Deutsches Literaturarchiv |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Letzter Nachweis |
|
|
|
Drucke |
|
Buchner II, S. 400f. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
II.
Art- und Formuntersatz |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
Dokumentform |
|
O-Hs. |
|
Vollständigkeit |
|
Hs. vollst.; Druck: unvollst. (Orts- u. Datumsangabe am Ende des Briefes; Briefschluß: Abs. 6-11, Schlußformel u. Nachschrift (2 Sätze) fehlen) |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Überlieferungs-form |
|
Hs.; Edition |
|
Bestand |
|
Nachlaß Auerbach |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Signatur |
|
A: Auerbach; Z 3197/9 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
II.6.
Zeugenbeschreibung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Umfang |
|
2 Bl., gef., 8 Sn. beschr. mit schwarzer Tinte; Briefumschlag mit Adresse, 2 Poststempeln u. ausgeschn. Briefmarke |
|
Größe |
|
14,1 x 21,7 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Papiersorte |
|
grau-weiß, fein-glatt |
|
Erhaltung |
|
gut |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
II.7.
Ergänzungskommentar |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Beilagen |
|
Gedicht F. F.'s 'Barfüßele' und dessen englische Übersetzung von Katharine Kroeker-Freiligrath (Hsn.) |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Beischluss |
|
|
|
Beischluss zu |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Unsicheres Dokument |
|
|
|
Erschließungs-beweis |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
II.8.
Regest |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Regest |
|
Dank für die Anregung zu F. F.'s Gedicht 'Barfüßele' durch Berthold Auerbachs gleichnamige Erzählung. Übersetzung des Gedichts durch F. F.'s Tochter Katharine Freiligrath-Kroeker. F. F. ist auf der Suche nach einer Veröffentlichungsmöglichkeit für beide Arbeiten, da das 'Athenaeum' einen Abdruck bereits abgelehnt hat. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
III.
Bemerkungen |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
Bemerkungen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|